Mit Hilfe eines für die Luftfahrt entwickelten Datenrouters, der im behördlichen Umfeld zum Einsatz kommt, können große Datenmengen, z.B. von Audio- und Videostreams, über verschiedene Kommunikationswege übertragen werden. Durch eine redundante Datenübertragung wird ein durchgehender Datenstrom gewährleistet, was z.B. bei Observationen aus der Luft wichtig ist.
Die KSE entwickelt für das Projekt, unter Berücksichtigung aller für die Luftfahrt relevanten Vorgaben, die dafür benötigten Platinen sowie das entsprechende Testequipement.
Herausfordernd bei diesem Projekt ist das Handling der Vielzahl an verschiedenen BUS-Systemen des Prozessors, sowie der extrem enge Bauraum, der ein verschachteltes Layout erfordert. Die Entwärmung der Elektroniken geschieht passiv, d.h. die Abwärme wird über das Gehäuse abgeleitet, da, lt. Vorgabe des Kunden, auf einen Lüfter zu verzichten ist.